Zusätzliche Plätze für die Kinderbetreuung in Bürgel geschaffen
Neue Außenstelle des Kindergartens in der Eisenberger Straße 54 fertiggestellt
Pünktlich mit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres konnte die neue Außenstelle des Montessori-Kinderhauses Bürgel in der Eisenberger Straße 54 in Betrieb genommen wurden. Mit der Umnutzung der vorherigen Gewerbeeinheit und Kindertagespflegestelle, gegenüber den Hausarztpraxen, sind 16 Betreuungsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren entstanden. Damit hat der Kindergarten mit der Außenstelle eine neue Betriebserlaubnis für 160 statt bisher 144 Plätze. Die zusätzlichen Betreuungsplätzesind notwendig geworden, weil es durch mehr Geburten und Familienzuzug zu Wartezeiten gekommen war. In Vermittlung durch die Stadt hat der Kitaträger IFAP e.V. Apolda einen Mietvertrag mit dem Gebäudeeigentümer abgeschlossen. Folgende Baufirmen haben den Umbau maßgeblich und engagiert ausgeführt: Lutz Franke aus Ilmsdorf, Uwe Mimietz Heizung Lüftung Sanitär aus Bürgel und Elektro Kellner aus Gniebsdorf sowie Dachdeckermeisterbetrieb Axel Schmidt aus Graitschen mit der Errichtung einer Gerüsttreppe als zweiten Rettungsweg. Die Stadtverwaltung hat das Bauantragsverfahren geführt, bei der Erarbeitung des erforderlichen Brandschutzkonzeptes und der Koordination der Bauaktivitäten geholfen. Die Inneneinrichtungen erfolgten durch den IFAP e.V. unter aktiver Mithilfe von Erzieherinnen und Eltern. Auch Ihnen sei besonders gedankt, die die „Baustelle“ innerhalb von wenigen Tagen in ein Schmuckstück zum Wohlfühlen für die Kinder verwandelten. „Trotz ambitionierten Zeitplan ist es uns gelungen, dass das Montessori-Kinderhaus Bürgel nun mehr Betreuungsplätze für die Familien in der Erfüllenden Gemeinde Bürgel anbieten kann. Die Absicherung der Kinderbetreuung ist als kommunale Pflichtaufgabe für die Zukunft des Grundzentrums Bürgel von entscheidender Bedeutung“, bedankte sich Bürgermeister Johann Waschnewski bei allen Beteiligten, dem Gebäudeeigentümer Gauder, dem Kitaträger IFAP e.V. und den Vertretern des Montessori-Kinderhauses sowie den beteiligten Baufirmen, Brandschutzverantwortlichen und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit. Gedacht ist die Nutzung der Außenstelle bis zur Erweiterung des Montessori-Kinderhauses in den Satteln, wo ein Anbau mit Einsatz von Fördermitteln des Freistaats Thüringen weiterhin geplant ist. Wir wünschen den Erziehern und Kindern viel Spaß und Freude in den neuen Räumlichkeiten mit Außenterrasse.