In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts begann eine explosionsartige Entwicklung der Bürgeler Töpfereien,
die schließlich das Leben in der Stadt so stark bestimmten, dass Bürgel mit Recht "Töpferstadt" genannt wurde. Dieser Umstand rechtfertigt es auch, eine besondere Seite für die Töpfer zu erstellen.
Sie enthält Töpferdateien von Bürgel und den eng mit Bürgel verbundenen Töpferorten Dorndorf und Schkölen, eine spezielle Töpfer-Chronik von Bürgel sowie Texte zur Bürgeler Töpfergeschichte aus verschiedenen Zeiten.
Erarbeitet von Rudolf Wolfram
wolfram_buergeler_toepfer_chronik_abkuerzungen.pdf
wolfram_buergeler_toepfer_chronik_schlagworte.pdf
wolfram_buergeler_toepfer_chronik_toepfertexte.pdf
1501_1600_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1601_1650_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1651_1675_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1676_1700_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1701_1750_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1751_1800_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1801_1825_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1826_1850_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1851_1900_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf
1901_1950_wolfram_buergeler_toepfer_chronik.pdf